Werden Roboter die Welt erobern?
Am IAA-Luncheon vom 5. Dezember referierte Dalith Steiger, Mitgründern der Firma Swiss Cognitive – The Global AI Hub – über die Möglichkeiten und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz. Am ausverkauften Anlass des IAA Swiss Chapters sprach sie über die menschlichen Kompetenzen, die kombiniert mit den Leistungen der Maschinen, grosse Ziele erreichen können.
Wir müssen das Vertrauen in diese Technologien stärken.
Dalith Steiger, Swiss Cognitive
Wie wird Künstliche Intelligenz unser Leben beeinflussen?
«Es geht nicht darum, den Menschen redundant zu machen», versicherte Dalith Steiger am Luncheon der International Advertising Association. Die künstliche Intelligenz (KI) hat ein grosses positives Potential, das wir zu unseren Gunsten nutzen sollten.
Unternehmen können Roboter und Algorithmen nutzen, um uns Menschen die Arbeit zu erleichtern. Dazu müssen Algorithmen erstellt werden, die mit den gesammelten Daten das liefern, was wir von ihnen erwarten.
Kognitive Technologien erweitern das menschliche Gehirn.
Die Kombination von IQ, EQ und KI führt zu einer besseren Leistung und stärkt insbesondere die Entwicklung von „KI for Good“.
Dalith Steiger, die seit über einem Jahrzehnt Unternehmerin ist, zeigte konkrete Beispiele für die heutigen Anwendungsfälle auf:
- In der Medizin, wo riesige Datenmengen gesammelt werden könn(t)en, helfen die Algorithmen der Forschung bei der Auswertung von Diagnosen und der Minimierung von Fehldiagnosen. Bereits heute erkennt die KI Augenkrankheiten. Je mehr Gesundheitsdaten wir sammeln, desto besser wird die Gesundheitsversorgung. Dabei stellt sich jedoch die Fragen, ob wir bereit sind, solche sensible Daten zu teilen.
- In der Mobilität hilft KI der Minimierung von Autounfällen. So hat sich die Israelische Firma Mobileye, die das Swiss Chapter bereits während ihrer Studienreise 2016 besucht hatte, auf die sichere Mobilität der Zukunft spezialisiert.
- Selbst die Hochseefahrt profitiert von den Algorithmen. Dank den gesammelten Daten werten die Algorithmen die Strömungen und das Wetter für die Seefahrten aus und optimieren die Organisation der Containerschiffe.
Die SchwAIz gehört zu den AI Nationen
Die Schweiz erfüllt dank ihren top Universitäten, den globalen Tech-Konzernen und vielen KMUs die besten Voraussetzungen, um zu den relevanten Nationen in der Entwicklung und Anwendung von Artificial Intelligence (AI) zu zählen. Dalith Steiger sieht die Schweiz als optimalen Standort für die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz.